Autor: Debbie Johnson
Verlag: Heyne Verlag
Mein Format: Taschenbuch
Ungefähre Seitenanzahl: 432
Sprache: Deutsch
Ebook: 8,99
Inhaltsangabe:
Zwei Jahre nach dem Tod ihres geliebten Mannes weiß Laura Walker,
dass es nun an der Zeit für einen Neuanfang ist. Deshalb entschließt sie sich,
mit ihren beiden Kindern für den Sommer von Manchester nach Dorset zu ziehen,
um dort in einem Café auszuhelfen. Das malerisch gelegene Comfort Food Café und
die warmherzigen Menschen, denen Laura dort tagtäglich begegnet, geben ihr die
Chance, neue Freunde zu finden und zu lernen, wieder sie selbst zu sein. Und
dann ist da auch noch Tierarzt Matt, der immer im passenden Moment zur Stelle
zu sein scheint …
Meine
Meinung zum Buch: Das Cover ist mir gleich ins Auge gesprungen,
ich finde es wirkt alles sehr harmonisch, fröhlich und vermittelt einen
gewissen Wohlfühlfaktor. Den Klappentext fand ich auch sehr ansprechend.
Die Geschichte handelt von Laura, die vor zwei Jahren ihren Mann verloren hat und seitdem selber mehr Geist als lebendig ist. Sie macht alles, was anfällt, aber Lebensfreude sieht anders aus. Da ihr außerdem langsam das Geld ausgeht, beschließt sie, dass es für sie und ihre Kinder Zeit für einen Neuanfang wird. Als sie das etwas verrückte Stellenangebot von Cherie sieht, bewirbt sie sich um im Comfort Food Café zu arbeiten. Ihre Bewerbung wird akzeptiert und da geht das Buch richtig los.
Laura war mir sehr sympathisch, eine starke Frau, die trotzdem Schwächen hat, auch wenn sie sich die nicht wirklich eingestehen will. Sie will stark sein, für ihre Kinder. Die beiden sind auch toll beschrieben, ich konnte sie mir genau vorstellen und ihre Handlungen nachvollziehen. Vor allem das Teenie Verhalten von Lizzie fand ich gut beschrieben. Matt, der Tierarzt, der auch in Dorset wohnt, habe ich direkt ins Herz geschlossen. Alle Charaktere die vorkommen, sind wunderbar ausgefallen, jeder ist anders und ganz besonders.
Es ist herzerwärmend zu lesen, wie Laura in die Gemeinschaft aufgenommen wird, wie sie immer mehr aufblüht. Der Schreibstil ist locker, fröhlich und sehr angenehm, um flüssig zu lesen, Ich habe das Buch richtig verschlungen.
Die Geschichte wird angenehm aufgebaut, immer schön langsam, ohne langweilig zu werden. Das Ende fand ich sehr zufriedenstellend, auch wenn ich es recht plötzlich fand.
Die Geschichte handelt von Laura, die vor zwei Jahren ihren Mann verloren hat und seitdem selber mehr Geist als lebendig ist. Sie macht alles, was anfällt, aber Lebensfreude sieht anders aus. Da ihr außerdem langsam das Geld ausgeht, beschließt sie, dass es für sie und ihre Kinder Zeit für einen Neuanfang wird. Als sie das etwas verrückte Stellenangebot von Cherie sieht, bewirbt sie sich um im Comfort Food Café zu arbeiten. Ihre Bewerbung wird akzeptiert und da geht das Buch richtig los.
Laura war mir sehr sympathisch, eine starke Frau, die trotzdem Schwächen hat, auch wenn sie sich die nicht wirklich eingestehen will. Sie will stark sein, für ihre Kinder. Die beiden sind auch toll beschrieben, ich konnte sie mir genau vorstellen und ihre Handlungen nachvollziehen. Vor allem das Teenie Verhalten von Lizzie fand ich gut beschrieben. Matt, der Tierarzt, der auch in Dorset wohnt, habe ich direkt ins Herz geschlossen. Alle Charaktere die vorkommen, sind wunderbar ausgefallen, jeder ist anders und ganz besonders.
Es ist herzerwärmend zu lesen, wie Laura in die Gemeinschaft aufgenommen wird, wie sie immer mehr aufblüht. Der Schreibstil ist locker, fröhlich und sehr angenehm, um flüssig zu lesen, Ich habe das Buch richtig verschlungen.
Die Geschichte wird angenehm aufgebaut, immer schön langsam, ohne langweilig zu werden. Das Ende fand ich sehr zufriedenstellend, auch wenn ich es recht plötzlich fand.
Mein
Fazit: Ein tolles, liebevolles, herzerwärmendes Buch mit sehr sympathischen
Charakteren und einem verrückten Ort, der jeden Schmerz heilt.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Meine Meinung wurde in keiner Weise beeinflusst.
Hallo Tami,
AntwortenLöschenich lese das Buch auch gerade und mir gefällt es auch sehr gut. Ein richtiger Wohlfühlroman.
LG Marina